Anhörung zu den Gewässerplanungen gestartet

Seit dem 22.12.2024 lädt die Senatsumweltverwaltung die Bürger*innen dazu ein, bei der Überprüfung und Überarbeitung der Planungen für Wasserläufe, Seen und Grundwasser mitzumachen, damit die Gewässer die EU-weit geltenden Umweltziele erreichen.

Die Beteiligung erfolgt dabei in einem mehrstufigen, länderübergreifenden Anhörungsverfahren für das nationale und internationale Flussgebiet der Elbe, in dem sich auch alle Berliner Gewässer befinden. Zunächst können Interessierte noch bis zum 22.6.2025 Stellung zu den folgenden Anhörungsdokumenten nehmen:

  • Zum Entwurf für den Zeitplan und das Arbeitsprogramm der Gewässerschutz-Planungen im Zeitraum 2027 bis 2033 sowie
  • zu dem Vorschlag zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen innerhalb des nationalen Flussgebietes der Elbe für den Zeitraum 2027 bis 2033.

Mit diesen Arbeiten soll vor allem geklärt werden, wie und bis wann die Planungen überprüft und überarbeitet werden sollen und welche zentralen Probleme mit den Maßnahmen zu lösen sind, damit die Gewässer sich wieder erholen können.

Die Unterlagen und weitere Informationen können auf folgender Webseite abgerufen werden: https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/wasser-und-geologie/europaeische-wasserrahmenrichtlinie/ueberregional/oeffentlichkeitsbeteiligung/

Auch das Wassernetz Berlin wird sich an der Anhörung beteiligen. Wer sich zusammen mit uns einbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Das Wassernetz Berlin wird bis zum 22.6.2025 seine Stellungnahme einreichen.

Interessierte, die hierbei mitwirken wollen, können sich gerne beim Wassernetz melden: kontakt@wassernetz-berlin.de

Hintergundinformation zur Anhörung bzw. zur Öffentlichkeitsbeteiligung findet man auf unserer Webseite und auf der Seite der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.