Zum Inhalt springen

Wassernetz Berlin

svg_WNlogo_rgb
Menü
  • Das Projekt
    • Über uns
    • Ziele
    • Kontakt
  • Themen
    • Schutz aller wasserabhängigen Lebensräume
    • Biotopverbund
    • Gute Wasserqualität
    • Ökologisch ausgeglichener Landschaftswasser-Haushalt
    • Gewässerverträgliche Freizeitnutzung
    • Öffentlichkeits-beteiligung
  • Mitmachen
    • Gewässerpat*in werden
    • An den Planungen der WRRL-Umsetzung mitarbeiten
  • Termine
  • Downloads
    • Wassernetz-Wissen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter “Gewässerbrief”
    • Archiv – nichts verpassen
Menü
  • Das Projekt
    • Über uns
    • Ziele
    • Kontakt
  • Themen
    • Schutz aller wasserabhängigen Lebensräume
    • Biotopverbund
    • Gute Wasserqualität
    • Ökologisch ausgeglichener Landschaftswasser-Haushalt
    • Gewässerverträgliche Freizeitnutzung
    • Öffentlichkeits-beteiligung
  • Mitmachen
    • Gewässerpat*in werden
    • An den Planungen der WRRL-Umsetzung mitarbeiten
  • Termine
  • Downloads
    • Wassernetz-Wissen
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter “Gewässerbrief”
    • Archiv – nichts verpassen
WNlogo_rgb
Mehr über den Artikel erfahren Ceciliengraben – Regenrinne oder Ökosystem?

Ceciliengraben – Regenrinne oder Ökosystem?

  • Beitrags-Autor:Nina
  • Beitrag veröffentlicht:30. Oktober 2024
  • Beitrags-Kategorie:Archiv

Ceciliengraben – Regenrinne oder Ökosystem? 30. Oktober 2024Um 11:00 Uhr begrüßte die Gewässerreferentin des NABU Berlin Nora Kraatz für das Wassernetz Berlin die ca. 15 Gäste zum Gewässerdialog am Ceciliengraben.…

WeiterlesenCeciliengraben – Regenrinne oder Ökosystem?
Mehr über den Artikel erfahren Dialog für einen lebendigen Parkgraben

Dialog für einen lebendigen Parkgraben

  • Beitrags-Autor:Nina
  • Beitrag veröffentlicht:18. Oktober 2024
  • Beitrags-Kategorie:Archiv

Dialog für einen lebendigen Parkgraben 18. Oktober 2024Der Parkgraben gehört zu den vielen kleinen Wasserläufen im Einzugsgebiet des Tegeler Fließes und ist zugleich ein Aktionsgewässer des Wassernetz Berlin.Zusammen mit der…

WeiterlesenDialog für einen lebendigen Parkgraben
Mehr über den Artikel erfahren Unterstützung für den Viktoriateich – Teil 2

Unterstützung für den Viktoriateich – Teil 2

  • Beitrags-Autor:Nina
  • Beitrag veröffentlicht:12. Oktober 2024
  • Beitrags-Kategorie:Archiv

Unterstützung für den Viktoriateich – Teil 2 12. Oktober 2024Nach unserer sehr erfolgreichen Aufräumaktion am Viktoriateich in Französisch Buchholz im Juli soll nun der nächste Einsatz folgen: Dazu laden wir…

WeiterlesenUnterstützung für den Viktoriateich – Teil 2

Neueste Beiträge

  • Bericht zum Dialog am Arboretumsteich
  • Lebensraum Moor: Natur-Paradies mit Klimarelevanz, 5. Juni 2025, 14-18 Uhr
  • Dialog an der Krummen Lake, 11. Juni 2025, 16–18 Uhr
  • Seen unter Stress
  • Mission Erpe – japanischer Knöterich ade!

Archive

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • September 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Januar 2023

Kategorien

  • Allgemein
  • Archiv
  • Aufwertungsaktion
  • Dialogveranstaltung
  • Landesweite Veranstaltung
  • Pressemitteilung
  • Wassernetz-Wissen

Gefördert durch

svg_LOTTO-Stiftung

Kontakt

  • Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V.
    Potsdamer Straße 68
    10785 Berlin
  • 030 / 26550864
  • kontakt@wassernetz-berlin.de
  • Impressum & Datenschutzerklärung​

Newsletter

Bleibe mit unserem Newsletter „Gewässerbrief“ immer auf dem Laufenden: Erhalte Einladungen zu lokalen Events, Mitmachangeboten und Mitteilungen über neu erschienene Infomaterialien.

Jetzt abonnieren